Sie befinden sich hier:Startseite Aktuelles News Erfahrungen aus der Riedbahn: Weiterentwicklung des HLK-Konzepts notwendig
News

Erfahrungen aus der Riedbahn: Weiterentwicklung des HLK-Konzepts notwendig

19. Juni 2025 | Die Riedbahn zeigt: Das HLK-Konzept ist ein wichtiger Schritt – muss aber weiterentwickelt werden, um bundesweit zu greifen.

Die Sanierung der Riedbahn war die erste Erprobung des Konzepts zur Generalsanierung der Hochleistungskorridore (HLK) der Deutschen Bahn. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wichtige Impulse für die Weiterentwicklung dieses Ansatzes und sollen bei künftigen Projekten berücksichtigt werden.

Die jüngsten Anpassungen im HLK-Konzept zeigen dabei einen erfreulichen neuen Realismus bei der Deutschen Bahn: Hin zu einem pragmatischen, umsetzbaren Umfang der zukünftigen Sanierungen. Gleichzeitig machen die besonderen Rahmenbedingungen und baulichen Herausforderungen bei der Riedbahn deutlich, dass dieses Projekt nur eingeschränkt als Beispiel für andere Korridore geeignet ist. Um dem geplanten Umfang an HLK-Projekten gerecht zu werden, sind weitere strukturelle und organisatorische Anpassungen erforderlich.

Ebenso wichtig: Der Fokus auf die HLKs darf nicht den Blick auf die Breite des Netzes verstellen – auch in der Fläche besteht erheblicher Sanierungsbedarf. Und nur wenn auch diesem Bedarf intelligent begegnet wird, verbessern wir die Zustandsnote des Gesamtnetzes signifikant. Neben einer realistischen zeitlichen Planung muss die Planungs- und Bauqualität weiterhin oberste Priorität haben.