Positionen
Selbstverständnis
Wir stehen für eine offene, vielfältige und fortschrittliche Gesellschaft, die auf den Grundsätzen von Demokratie, Toleranz und einer internationalen Zusammenarbeit beruht. Daher setzen wir uns für eine Welt ein, in der Respekt und Verständnis über Grenzen hinweg gepflegt werden und die persönliche Freiheit in Verantwortung geschützt wird. Jedem Menschen, unabhängig von seiner Herkunft oder Religion, der kulturellen Zugehörigkeit, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder der politischen Gesinnung, begegnen wir mit der gebührenden Achtung.
Gleichzeitig lehnen wir jede Form von Extremismus und Diskriminierung entschieden ab. Einzelpersonen, Gruppierungen oder politische Bewegungen, die entgegen diesen Prinzipien und damit auch gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung handeln, stehen im Widerspruch zu unserem Wertefundament.
Der politische Wettbewerb ist Mittelpunkt einer lebendigen Demokratie. Dazu gehören diverse Meinungen, klare politische Wahlmöglichkeiten und das Ringen um den besten Weg – gerade in schwierigen Zeiten. Allerdings gibt es dabei Grenzen: Sobald andere Menschen unrechtmäßig in ihrem selbst bestimmten Leben eingeschränkt, Personengruppen systematisch diskriminiert und ausgegrenzt werden, wird der politische Diskurs verlassen.
Als Verband Beratender Ingenieure bekennen wir uns zur Diversität als einer Stärke unseres Landes. Die Vielfältigkeit von Ideen, Kulturen und Perspektiven bereichert unsere Arbeit und unsere Gesellschaft. Sie fördert Forschung, Innovation und Kreativität, die auch für unsere Branche wesentliche Erfolgskriterien sind. Die Integration von Fachkräften aus aller Welt ist nicht nur angesichts des Fachkräftemangels in unseren Mitgliedsunternehmen eine Notwendigkeit, sondern unabhängig davon ein Plus für unsere Arbeit.
Als Teil einer globalisierten Welt ist es nicht mehr vorstellbar, dass sich unsere Arbeit auf die Grenzen von Nationalstaaten beschränkt. Tagtäglich werden wir mit Herausforderungen konfrontiert, die einen internationalen Austausch und grenzübergreifende Kooperationen bedingen. Ohne diesen internationalen Ansatz wird es unmöglich sein, die an unsere Branche gestellten Herausforderungen zu lösen.
Die Integration Deutschlands in die Europäische Union ist die wesentliche Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Deutschland ist das größte Exportland der EU. Die Union ermöglicht nicht nur den freien Waren- und Personenverkehr, sondern fördert gegenseitiges Verständnis und friedliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Der Austausch von Wissen und die Kooperation mit Kollegen aus verschiedenen Ländern sind entscheidend für bahnbrechende Innovationen und Fortschritt.
Die freiheitlich demokratische Grundordnung ist die größte Errungenschaft unserer Gesellschaft. Es ist unsere höchste bürgerliche Pflicht, diese Freiheiten rechtzeitig gegen antidemokratische Strömungen zu verteidigen.