Sie befinden sich hier:Startseite Aktuelles News Industrietag Bauen für die Bundeswehr
News

Industrietag Bauen für die Bundeswehr

13. Juni 2025

Der militärische Bundesbau hat angesichts der Spannungen an den Außengrenzen Europas und in der Welt eine ganz neue Bedeutung erhalten. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar erschien, ist heute zur Realität geworden. Deshalb muss auch Deutschland seine Vorkehrungen für einen möglichen Verteidigungsfall im Rahmen seiner NATO-Mitgliedschaft treffen. 

Mit der Grundgesetzänderung vom 18. März 2025 hat der 20. Deutsche Bundestag die Voraussetzungen geschaffen, dass die Bundeswehr massiv in die eigenen Infrastrukturen investieren kann. Bundeskanzler Friedrich Merz hat in diesem Kontext auf dem Tag der Bauindustrie am 20. Mai die enorme Bedeutung unterstrichen.

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich am 3. Juli 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr zu unserem ersten Industrietag „Bauen für die Bundeswehr“ ein, um Strukturen, Prozesse, Bauprogramme und Voraussetzungen im Dialog mit dem Bundesministerium der Verteidigung zu erläutern.

  • Do., 3. Juli 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr 
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
  • Organisator: Hauptverband der Bauindustrie in Kooperation mit dem VBI 

09:00 · Begrüßung
Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie

09:10 · Quo Vadis Bundeswehr – welche Infrastrukturinvestitionen jetzt notwendig sind
MinDir Dr. Alexander Götz (Abteilungsleiter Infrastruktur, Umweltschutz und Dienst-leistungen IUD, Bundesministerium der Verteidigung BMVg)

09:30 · Panel „Der militärische Bundesbau“
Tim-Oliver Müller, Dr. Götz, Dr. Christoph Gottanka (VBI-Landesvorsitzender Bayern und Vorstand Coplan) 

10:00 · Strukturen, Verfahren und Akteure – das Infrastrukturverfahren der Bundeswehr
Prof. Dr. Roland Börger (Präsident Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr BAIUDBw)

10:30 · Militärische Infrastruktur – Eigentümer-perspektive und Strategie zur energetischen Sanierung
Vortrag Sprecher des Vorstands der BImA, Prof. Dr. Alexander von Erdély, zur Rolle der Bundeswehr im Bestands- und Aufgabenportfolio der BImA, strategischen Zielen und Handlungsfeldern der BImA im mil. Bundesbau der nächsten Jahre sowie Eigentümerstrategie zur energetischen Sanierung

11:00 · Erfahrungsberichte aus der Bauindustrie und Planungswirtschaft
Vortrag BAUINDUSTRIE zu Erfahrungen und Erwartungen „Bauen für die Bundeswehr“

11:30 · Pause

12:30 · Anforderungen an das Bauen mit der Bundeswehr – von Geheimhaltung bis baufachliche Standards
MinDirig Jörg Hingott (Stellvertretender Abteilungsleiter IUD, BMVg)

12:50 · Projekt Aufwuchs
Brigadegeneral Dr. Michael A. Tegtmeier (Abteilungsleiter Infrastruktur, BAIUDBw)

13:10 · Einheitlich, effizient, einsatzbereit – Zukunft des militärischen Bundesbaus
Oberst i.G. Thomas Lühring (Referatsleiter BMVg IUD I 5 Bauen im Inland) 

13:30 · Militärischer Bundesbau aus Sicht der Länder – Kapazitäten, Kooperationen und Realisierungsformen
Kay Trottnow (Vorsitzender des Ausschusses für den Staatlichen Hochbau, Bauministerkonferenz der Länder)

14:00 · Dialog Infrastruktur – auf die Leistungsfähigkeit kommt es an
Dr. Götz, Prof. Dr. Börger, Prof. Dr. von Erdély, Kay Trottnow, Dr. Gottanka (Moderation: Tim-Oliver Müller)

14:30 · Ende der Veranstaltung