VBI-UnternehmerWerkstatt: Erfolgreich um Aufträge bewerben und Verhandlungen führen
Der Landesverband Berlin-Brandenburg beheimatet und initiiert die VBI-UnternehmerWekstatt zum Themenfeld Bewerben und Verhandeln. Wie bei allen UnternehmerWrkstätten fächert sich das Thema über zwei sich ergänzende Seminartage auf, die durch einen ebenso informativen wie geselligen Abend miteinander verbunden werden. Schloss und Gut Liebenberg im Löwenberger Land bietet dabei den atmosphärischen Rahmen für konzentriertes Arbeiten, Interaktion und Erfahrungsaustausch. Interessierten mit knappem Zeitbudget steht es auch offen, nur einen der beiden Seminartage zu buchen.
Die UnternehmerWerkstatt ist als Seminar 65128 (Tag 1) und 65129 (Tag 2) mit jeweils acht Fortbildungspunkten von der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Zum Programm:
Tag 1 dreht sich um das Vergaberecht für Planungsleistungen & Erfolgsstrategien für die Bewerbung und Angebotsgestaltung mit Dipl.-Ing. Architektin Sandra Trelle und Rechtsanwalt Alexander Nette. Sandra Trelle ist mit ihrem Unternehmen, compar – strategien für architektur und städtebau -, auf die Betreuung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber spezialisiert. Alexander Nette, LL.M., betreut in seiner Kanzlei NETTE Rechtsanwälte Mandanten als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Vergaberecht. Darüberhinaus ist er Lehrbeauftragter für Vergaberecht und Vertragsmanagement an der Westfälischen Hochschule.
Tag 2 behandelt die Psychologie und Rhetorik der Verhandlungsführung mit Holger Sucker. Sucker ist mit seinem Unternehmen Dr. Gaik Seminare & Coachings psychologischer Coach und Berater und lehrt Kommunikation & Präsentation am Lehrstuhl für Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal,
Der Abend gestaltet sich je nach Wetterlage auf den Terrassen oder im Kaminzimmer von Schloss & Gut Liebenberg mit einem Impuls zur Abrechnung nach Stundensätzen und viel Raum zum Austausch und Netzwerken.