2. Ortsgespräch 2025 – Südwestkirchhof Stahnsdorf
Die Ortsgespräche sind ein gemeinsames Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, der Brandenburgischen Architektenkammer, der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des VBI-Landesverbands Berlin-Brandenburg.
Das zweite Ortsgespräch 2025 findet am 2. Juli 2025 in Stahnsdorf statt.
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf zählt zu den bedeutendsten Begräbnisstätten Europas und beeindruckt durch seine weitläufige, parkähnliche Anlage. Als größter Waldfriedhof Deutschlands vereint er kunstvolle Grabdenkmäler, eine außergewöhnliche historische Architektur und die letzte Ruhestätte zahlreicher prominenter Persönlichkeiten.
Besonders herausragend ist die Friedhofskapelle im Stil einer norwegischen Stabkirche, die sich harmonisch in die waldreiche Umgebung einfügt. Die Geschichte des Friedhofs spiegelt die Entwicklung Berlins wider – von seiner Planung um 1900 über den Betrieb einer eigenen Friedhofsbahn bis hin zu den Herausforderungen der deutschen Teilung.
Heute ist der Südwestkirchhof nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein einzigartiges Kulturdenkmal. Spaziergänge durch die von alten Bäumen gesäumten Wege bieten eine besondere Atmosphäre, die Geschichte, Architektur und Natur vereint.
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Das darauf folgende Ortsgespräch findet am 10. September 2024 im Jagdschloss Fürstenwalde statt.