Selbstständig im Ingenieurbüro – kompetent und unabhängig
Der Wegweiser wendet sich an Ingenieure und Planer, die den Start in die Freiberuflichkeit wagen wollen.
Diese passgenauen Informationen liefern Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater, Wissenschaftler und gestandene Ingenieure. Es gibt drei Schwerpunkte in dem Existenzgründungsratgeber: die Planung der Gründung, der Alltag sowie Unternehmensnachfolge als Alternative. Der Planungsteil umfasst sowohl grundsätzliche Hinweise, die bei der Gründung beachtet werden müssen, als auch steuerliche Aspekte, Darstellungen zur möglichen Finanzierung und Besonderheiten verschiedener Unternehmensformen. Der Abschnitt „Alltag“ informiert über Marketing, Kalkulation und Controlling und den wichtigen „Ingenieurvertrag“. Weil neben der Existenzgründung auch immer die Möglichkeit der Übernahme eines bestehenden Ingenieurbüros im Raume steht, beschäftigt sich der letzte Teil des Buches mit dem Prozess der Nachfolge und der optimalen Herangehensweise, schildert wie Know-how und Nachfolge gesichert werden können und klärt haftungsrechtliche Fragen.
Band 19 der VBI-Schriftenreihe „Selbstständig im Ingenieurbüro – kompetent und unabhängig“, 1. Auflage 2009, hat 164 Seiten
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
Seiten | 164 |
---|---|
Buchart | Softcover |