Dein Start im Job
Hier gewinnst Du einen vielfältigen und emotionalen Einblick in das Leben und den Beruf von jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren. Vorab nur soviel: Es wird mit digitalen Tools an sinnstiftenden Projekten gearbeitet, die eigentlich immer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sieh selbst und mach die Welt auch ein bisschen besser!
6 Dinge, die den Beruf besonders machen
Was macht den Beruf als Bauingenieurin und Bauingenieur besonders? Jannika, Jovan und Martin stellen sechs wichtige Dinge vor…
Du möchtest noch mehr über die Projektarbeit und das Leben von
Jannika, Jovan und Martin erfahren?
Studi-Mentoring-Programm
Du befindest Dich gerade im Studium und weißt noch nicht wirklich, wo Du danach beruflich am besten anfangen möchtest? Kein Wunder, denn die Planungs- und Baubranche bietet vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser bundesweites Studi-Mentoring-Programm unterstützt Dich gerne bei der beruflichen Orientierung und gibt Dir den notwendigen Praxiseinblick!
Das erwartet Dich
Das Studi-Mentoring-Programm dauert ein Jahr. Über diese Zeit wirst Du vier gemeinsame Treffen mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor haben und ein Mentoring-Team bilden. Die Themen und Inhalte der Treffen könnt Ihr individuell als Mentoring-Team zusammen bestimmen. Weiterhin steht Dir ein vielfältiges VBI-Weiterbildungsangebot aus Seminaren und Workshops zur Verfügung, an denen Du ermäßigt teilnehmen kannst. Diese sind eine ideale Ergänzung, wenn Du Dich noch intensiver fachlich und persönlich weiterentwickeln möchtest. Hier kannst Du direkt einen ersten Einblick ins Angebot erhalten www.vbi.de/termine/. Zum Abschluss des Studi-Mentoring-Programms findet ein Event in Berlin mit allen anderen Teams statt!
Zusammengefasst heißt das:
Das gewinnst Du
Während des Studi-Mentoring-Programms wirst Du hilfreiche Berufs- und Lebenserfahrungen durch Deine Mentorin oder Deinen Mentor gewinnen. Zudem schließt Du eine individuelle Studi-Mentoring-Vereinbarung ab und erhältst Hilfestellungen zur beruflichen Orientierung durch erfahrene Menschen. Du kannst Dein Netzwerk ausbauen und vielleicht sogar zukünftige Kollegen kennenlernen. Zusätzlich bekommst Du noch einen spannenden Blick über den Tellerrand.
Zusammengefasst heißt das:
So läuft’s ab
In nur vier Schritten zu Deiner Studi-Mentoring-Vereinbarung.
1. Schritt: Melde Dich zu einer online Infoveranstaltung an, bei der Du mit anderen Studis das Programm kennenlernst und ein Mentor bzw. eine Mentorin sich Euch vorstellen.
2. Schritt: Nach der Infoveranstaltung erhältst Du einen Profilbogen, den Du Max unter dietz@vbi.de zusenden kannst. Der Profilbogen sichert ein optimales Matching zwischen Studi und möglichem Mentor nach Deinen Vorstellungen ab.
3. Schritt: Dann findet die Auswertung des Profilbogens und ein erstes Matching statt. Eine Mentorin oder ein Mentor nimmt direkt Kontakt mit Dir auf.
4. Schritt: Jetzt könnt Ihr gemeinsam die Studi-Mentoring-Vereinbarung abschließen.
Junge Ings – Treffen
Dein erster Job und Du möchtest Dich gerne mit anderen Berufseinsteigern aus Deinem Bereich austauschen, vernetzen, weiterbilden und auch mal gemeinsam feiern? Dann werde Teil der neuen Initiative Junge Ings.
Wir sind Junge Ings.
Wir sind eine deutschlandweite Gruppe junger Berufseinsteiger aus Ingenieurunternehmen. Gemeinsam können wir uns ideal über unseren Job und unser Arbeitsumfeld austauschen und so neue Perspektiven gewinnen, die für die eigene Arbeit hilfreich sein können. Zudem planen und bestimmen wir Themen, zu denen wir uns gerne bei Treffen weiterbilden möchten – Spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Die Treffen finden zwei Mal im Jahr in Berlin statt oder je nach Situation auch digital.
Ich heiße Vivien Wagner, bin 28 Jahre alt und gehöre bereits von Anfang an zu den Jungen Ings.
Energie – und Gebäudetechnik im Praxisverbund (B. Eng., soon M.Eng.)
Projekt- und Teamleiterin in der Abteilung Technische Ausrüstung bei der Assmann Beraten + Planen GmbH (BKW Group)
Reisen, (Beach-) Volleyball, Kochen
Umtriebig, positiv, ansteckend gute Laune, aktiv, energiegeladen, einfühlsam, manchmal etwas zu kritisch.
Ich nehme gerne Herausforderungen an und motiviere andere aus der Komfortzone zu kommen.
Weil ich mich gerne mit anderen austausche, von ihnen lerne und auch gerne gemeinsam neue Ideen entwickele.
Für mich ist es einfach super interessant die Arbeitsweise und Motivation von anderen Ingenieuren kennenzulernen und einen Einblick in den Berufsalltag anderer Büros zu bekommen.
Ich heiße Paul Bruns, bin 27 Jahre alt und gehöre auch zu den Jungen Ings.
B. Eng. Elektro-/Informationstechnik, Vertiefung Automatisierungstechnik, sowie M. B. Eng. (Master of Business Studies for Engineers)
Technischer Planer der Automatisierungstechnik bei der Dr. Born – Dr. Ermel GmbH und plane in diesem Bereich die Leit- und Automatisierungstechnik im Anlagenbau und der Infrastruktur.
Freunde, Spielen und Campen
Zuverlässig, diskutierfreudig, strukturierter Arbeitsweise und teamfähig
Vernetzungsmöglichkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten, interdisziplinärer Austausch sowie Einblicke in andere Projekte und Berufszweige weiterer Ingenieure
Ich heiße Sarah Edinger, bin 26 Jahre alt und gehöre zu den Jungen Ings.
Bauingenieurwesen (B. Eng.) und momentan befinde ich mich berufsbegleitend im Masterstudium „Vorbeugender Brandschutz“
Projektleiterin in der vorbeugenden Brandschutzplanung bei IG Bauplan GmbH
Fußballspielen, Natur, Familie und Freunde
Hilfsbereit, zuverlässig, gewissenhaft, gesellig, interessiert
Vertreten eigener Interessen, persönliche Weiterentwicklung, Networking, Einblicke in andere Ingenieurfelder und Austausch mit anderen
Wie kann ich mitmachen?
Ganz einfach: Melde Dich gerne bei Max unter dietz@vbi.de. Danach bekommst Du alle aktuellen Infos zum nächsten Junge Ings-Treffen. Mach dabei mit! Du brauchst dazu keine Mitgliedschaft.
Das nächste Junge Ings-Treffen findet am 16. Juni 2023 mit einem entspannten Vorabendtreffen am 15. Juni 2023 in Berlin statt! Am Vorabend werden wir ein Projekt besichtigen und anschließend etwas essen gehen, danach können wir nach Lust und Laune in das Berliner Nachtleben eintauchen. Am Folgetag gibt es einen Workshop mit profilierten Referenten, die uns bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung fördern.