Logo - Verband Beratender Ingenieure
Kopfbereich : Navigation
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen & Termine
  • VBI
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Fachgremien
    • Young Professionals
    • Landesverbände
    • Magazin
    • Ingenieurtalente
  • Positionen
    • Honorierung
    • Coronakrise
    • Infrastruktur
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Nachwuchsförderung
    • Internationale Märkte
  • Services
    • Planerdatenbank
    • Sachverständigendatenbank
    • Stellenbörse
    • Rechtsberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Dispute Adjudication
    • FIDIC Publikationen
    • Weiterbildung
    • Downloads
  • Presse
  • Shop
  • Mitglied werden ›
Mitglied werden ›
Logo - Verband Beratender Ingenieure
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen & Termine
  • VBI
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Fachgremien
    • Young Professionals
    • Landesverbände
    • Magazin
    • Ingenieurtalente
  • Positionen
    • Honorierung
    • Coronakrise
    • Infrastruktur
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Nachwuchsförderung
    • Internationale Märkte
  • Services
    • Planerdatenbank
    • Sachverständigendatenbank
    • Stellenbörse
    • Rechtsberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Dispute Adjudication
    • FIDIC Publikationen
    • Weiterbildung
    • Downloads
  • Presse
  • Shop
  • Mitglied werden ›
Sie befinden sich hier:Startseite Fachgremien
Fachgremien

Kompetent in allen Ingenieurdisziplinen

Die Mitgliedsunternehmen des VBI sind als unabhängige Planer, Berater und Prüfer auf allen Gebieten der Bauwirtschaft und des technisch-wirtschaftlichen Consulting tätig. Diese breitgefächerte Kompetenz der Mitglieder organisiert der VBI in einer Vielzahl von fachlich spezialisierten und interdisziplinär arbeitenden Gremien.

Diese Gremien nehmen unterschiedliche Aufgaben im VBI wahr: Ausschüsse und Fachgruppen bilden die im VBI vertretenen Fachdisziplinen ab, organisieren den Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung der Mitglieder; sie beraten den VBI-Vorstand in fachspezifischen Fragestellungen und pflegen den kritisch-konstruktiven Dialog mit Auftraggebern. Arbeitskreise dienen der fachübergreifenden Bearbeitung aktueller Fragestellungen und können adhoc durch den Vorstand oder auf Betreiben der Mitglieder mit spezifischer Zielsetzung eingesetzt werden.

Ausschüsse

Ausland

Auslandsausschuss
VBI-Ingenieure genießen weltweit einen exzellenten Ruf. Auftraggeber in vielen Regionen der Welt vertrauen auf die strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise deutscher Ingenieure und Consultants – sowohl in der Entwicklungszusammenarbeit als auch auf anderen Märkten. Die Unternehmen schaffen mit ihren Dienstleistungen nicht nur während der Projektlaufzeiten Arbeitsplätze und Einkommen sowohl in Deutschland als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern, sondern investieren nachhaltig über Niederlassungen und Tochterfirmen in allen Kontinenten.

Die Mitglieder des Ausschusses diskutieren über ihre Erfahrungen im Auslandsgeschäft und entwickeln Maßnahmen und Positionen zur Verbesserung der Ausgangsposition der Verbandsmitglieder im Auslandsgeschäft. Sie stehen in engem Austausch mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der KfW Entwicklungsbank sowie auch mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Auch über den BDI-Arbeitskreis Entwicklungspolitik wird der Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern gepflegt. International ist der VBI-Auslandsausschuss vielfach vernetzt: So ist der VBI Partner im Wirtschaftsnetzwerk Afrika der GTAI und pflegt den Kontakt zu den EU-Partnern über den europäischen Dachverband EFCA.

AnsprechpartnerLeiter des Ausschusses Dr. Hans-Christoph Schaefer-Kehnert
GFA Consulting Group GmbH
Eulenkrugstraße 82
22359 Hamburg
Telefon: +49 40 60 30 6102
hcsk@gfa-group.de


Stellvertretende LeiterDr.-Ing. Bernhard Amler
AMBERO Consulting GmbH
Westerbachstr. 3
61476 Kronberg i. Ts.
Telefon: +49 6173 3254020
amler@ambero.de

Dr.-Ing. Ralf Meyerhoff
CES Consulting Engineers Salzgitter GmbH
Nordstr. 23
38106 Braunschweig
Telefon: +49 531 317040
mef@ces.de


VBI-Geschäftsstelle Catharina Stahr
Telefon: +49 30 260 62-221
stahr@vbi.de

Konstruktiver Ingenieurbau

Konstruktiver Ingenieurbau
Mit rund 1.100 Mitgliedern ist die Fachgruppe Konstruktiver Ingenieurbau das größte Fachgremium im VBI. Entwurf und Konstruktion von anspruchsvollen Ingenieurbauwerken, wie Wohn- und Bürohäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Bauten zur Energieerzeugung, Kirchen, Bahnhöfe, Türme und Stadien, sowie Brücken, Hafen- und Schleusenanlagen bilden eine Kerndisziplin des Bauingenieurwesens. Bauingenieure des Konstruktiven Ingenieurbaus schaffen Grundlagen für eine zivilisierte, sichere und lebenswerte Umwelt.

Die Fachgruppe wählt alle drei Jahre 25 Vertreter der Fachgruppe in den Ausschuss Konstruktiver Ingenieurbau. Der Ausschuss diskutiert die steigenden Anforderungen an immer komplexere Bauwerke und damit verbundene veränderte Umwelt- und Nutzungsbedingungen. Er entwickelt Grundlagen, um neuen Anforderungen sinnvoll zu begegnen und so wirtschaftliche, stand- und zukunftssichere Bauwerke umzusetzen. Die Mitglieder des Ausschusses sind gut vernetzt mit anderen Fachgremien des Bauwesens und vertreten dort die Interessen der VBI-Mitglieder.

AnsprechpartnerLeiter des Ausschusses
Dipl.-Ing. Christian Richert
EDD Engineering & Digital Design Service GmbH
Sechtemer Straße 5
50968 Köln
Telefon: +49 221 921637-53
christian.richert@edd-holding.com


Stellvertretender Leiter
Dipl.-Ing. Martin Grassl
Ingenieurbüro Grassl GmbH
Hohler Weg 4
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 370930
martingrassl@grassl-ing.de


VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de


 

Verkehr

Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist eine zentrale Grundlage unserer modernen mobilen Gesellschaft und ihres Wohlstands. Die Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur sind jedoch nie statisch, vielmehr steigen sie mit den sich verändernden Ansprüchen. Mit dem Ziel, die Infrastruktur bei steigenden Belastungen sicher, effizient und nachhaltig zu gestalten, entwickeln Ingenieure innovative Konzepte.

Der VBI-Verkehrsausschuss diskutiert innovative Verkehrslösungen und Entwicklungen im Verkehrssektor, fördert den internen und externen Erfahrungsaustausch und stellt Verbindungen zu potenziellen Auftraggebern her. Neue Strukturen bei der Realisierung großer Verkehrsprojekte sind Themen von Gesprächen und Veranstaltungen des Verkehrsausschusses mit dem Fokus auf Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit, um termingerechte sowie wirtschaftlich und technisch einwandfreie Projekte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu realisieren.

Gemeinsam mit der DEGES hat der Ausschuss Leitlinien für den Projekterfolg entwickelt, die eine faire Projektabwicklung zwischen allen Beteiligten zum Ziel haben.

Stellungnahme zur Planungsbeschleunigung

 

AnsprechpartnerLeiter des AusschussesJochen Ludewig
Ludewig + Bock Ingenieure
Zum Königssee 9
63512 Hainburg
Telefon: +49 6182 992 44 45
j.ludewig@LB-ingpartner.de


Stellvertretende LeiterDipl.-Bw. Hans-Jörg Niemeck
INROS LACKNER SE
Theaterstr. 15
30159 Hannover
Telefon: +49 511 36700100
hans-joerg.niemeck@inros-lackner.de

Hermann Hasselmann
Hasselmann und Müller Planungsgesellschaft mbH
Landgraf-Karl-Str. 8
34131 Kassel
Telefon: +49 561 510840
h.hasselmann@hmgmbh.com


VBI-Geschäftsstelle Catharina Stahr
Telefon: +49 30 260 62-221
stahr@vbi.de

Wasserwirtschaft

Eine funktionierende Wasserwirtschaft, die höchsten Qualitätsmaßstäben entspricht, garantiert das Grundnahrungsmittel unserer Zivilisation: Wasser. Die Mitgliedsunternehmen im Ausschuss Wasserwirtschaft gewährleisten mit ihrem Fachwissen, dass der Wasserhaushalt stabil und im biologischen Gleichgewicht bleibt. Sie planen und überwachen vor allem Wasserwerke, Versorgungssysteme und Abwasserkanalnetze für Schmutz- und Regenwasser. Auch bei Behandlung von Regenwasser, der Renaturierung von Bächen, Flüssen und Auen sowie Hochwasserschutzanlagen sind sie tätig.

AnsprechpartnerLeiter des Ausschusses Hans-Dieter Matthias
Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
Finienweg 7
28832 Achim
Telefon: +49 4202 758-0
ma@born-ermel.de


Stellvertretende Leiter Lothar Heuser
CDM Smith Consult GmbH
Darmstädter Str. 63
64404 Bickenbach
Telefon: +49 6257 504-0
lothar.heuser@cdmsmith.com

Stefan Koenen
Tuttahs & Meyer
Universitätsstraße 74
44789 Bochum
Telefon: +49 234 333050
s.koenen@tum-bochum.de


VBI-Geschäftsstelle Sabine von Berchem
Telefon: +49 30 260 62-250
berchem@vbi.de

Fachgruppen

Akustik und Thermische Bauphysik

Eine funktionierende Raumakustik ist die Grundlage für Auditorien, Kongress- und Konzertsäle, Theater, Kinos, Opernhäuser, Kirchen und Studios aller Art. Die Elektroakustik legt fest, in welchem Umfang elektroakustische Verstärkeranlagen erforderlich werden. Die Bauakustik umfasst die Planung und Beratung bei allen baulichen und konstruktiven Maßnahmen, um einen angemessenen Schutz gegen Geräusche von außen, aus Nachbarwohnungen und haustechnischen Anlagen zu erreichen. Für den Schallschutz im Städtebau und bei Verkehrsanlagen führen Beratende Ingenieure alle erforderlichen Untersuchungen und Berechnungen durch und erarbeitet Vorschläge für gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Auf dem Gebiet der Thermischen Bauphysik spezialisierte Beratende Ingenieure beraten Bauherren und Planer in allen Fragen des Wärme- und Feuchtigkeitsschutzes, des energiesparenden Bauens und der thermischen Einflüsse auf Gebäude.

In der Fachgruppe Akustik und Thermische Bauphysik werden aktuelle Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften analysiert und mit dem aktuellen Stand der Technik abgeglichen.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDipl.-Ing. Gernot Kubanek
ISWR Institut für Schalltechnik,
– Raumakustik, Wärmeschutz –
Dr.-Ing. Klapdor GmbH
Kalkumer Straße 173
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4185560
info@isrw-klapdor.de


Stellvertretender LeiterDipl.-Ing.(FH) Markus Sahl
ITA Ingenieurgesellschaft
für Technische Akustik mbH
Max-Planck-Ring 49
65205 Wiesbaden-Delkenheim
Telefon: +49 6122 9561-0
sahl@ita.de


VBI-Geschäftsstelle Dr. Clemens Kremer
Telefon: +49 30 240 62-240
kremer@vbi.de

Aufzugs- und Fördertechnik

Zu den Themen der Fachgruppe gehören die firmenneutrale Planung kompletter Aufzugsanlagen und anderer Fördertechnik in Gebäuden, innovative Modernisierung oder Optimierung von bestehenden Anlagen und Lift-Management für den wirtschaftlichen Betrieb fördertechnischer Anlagen.

Die Mitglieder der Fachgruppe bieten maßgeschneiderte und von Herstellern unabhängige Konzepte für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Befahranlagen, Hubbühnen, Auto-Parksysteme, interne Logistik wie Home- und Treppenlifte, Hebebühnen, Entsorgungslogistik sowie Förderbänder.

AnsprechpartnerKommissarischer Leiter der FachgruppeFrank Reuter


Stellvertretende Leiter Dr. Tobias Brendel
Ingenieurbüro Dr. Brendel
Böttcherstr. 11
30419 Hannover
Telefon: +49 511 8039430
tobias.brendel@ingenieurbuero-brendel.de

Frank Fink Jappsen
Ingenieure Oberwesel GmbH
Hardtweg 10
55430 Oberwesel
Telefon: +49 6744 93080
f.fink@jappsen-ingenieure.com

Klaus Romer
PlanR Ingenieurgesellschaft für Fördertechnik
Berblingerstr. 8
71254 Ditzingen
Telefon: +49 7156 92844-0
romer@planrteam.de


VBI-Geschäftsstelle
Dr. Clemens Kremer
Telefon: +49 30 240 62-240
kremer@vbi.de

Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung

Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung im Bauwesen hat sich zu einem komplexen Leistungsgebiet entwickelt, bei dem im alltäglichen Arbeitsprozess immer wieder Abstimmungen beispielsweise zu fachgerechten Ausformulierungen, Risikoabschätzungen und Problemlösungen erforderlich werden. Dies resultiert auch aus den Auslegungsmöglichkeiten von Vorschriften, Planungslücken oder Bieterfragen.

Schwerpunkte der Fachgruppe sind die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) im Bauwesen. Dazu gehören auch alle Leistungen im Rahmen von Vergaben von Bau-, Dienst- und Lieferleistungen im Ober- und Unterschwellenbereich, Kostenplanungen, das Erstellen von Baubeschreibungen, Leistungsverzeichnissen und Leistungsprogrammen, das Erstellen von Verdingungsunterlagen und Verträgen, das Bau-, Vertrags- und Planer- Recht einschließlich Neuerungen und Umgang bei Sonderfällen sowie die Grundlagen der Facharbeit wie Gesetze, Verordnungen und technische Regelungen.

AnsprechpartnerLeiterin der FachgruppeMarlies Hofmann
Ingenieur- und Sachverständigenbüro HOFMANN
Wilhelmstr. 5A
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 / 23086
WertermittlungM@web.de


VBI-Geschäftsstelle Sabine von Berchem
Telefon: +49 30 260 62-250
berchem@vbi.de

Architektur und Technik

Die Fachgruppe Architektur und Technik bietet regelmäßig Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch von Architekten und Ingenieuren. Beim Brunch „Architektur und Technik“ diskutieren Mitglieder des Verbandes Beratender Ingenieure VBI und des Bundes Deutscher Architekten BDA gemeinsam aktuelle Themen, die die Branche bewegen. Mit Themen wie „Nachhaltiges Bauen“, „Nachverdichtung der Städte“, „Modulares Bauen im Wohnungsbau“, „Betrachtung des Lebenszyklus von Gebäuden“ und „Bildung von Netzwerken für das internationale Geschäft“ hat die Fachgruppe ein breites Themenspektrum.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDipl.-Ing.(FH), Architect MSc Fabian Zimmermann
Telefon: +49 30/2431180
office@atelier4d-architekten.de


VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

Energie

Als Vorreiter bei Erneuerbaren Energien steht Deutschland in der Pflicht, Konzepte für die Energieversorgung durch regenerative Energien vorzudenken und zu realisieren. Nur ein durchdachter Mix auf Basis Erneuerbarer Energien, eine Kombination aus dezentraler Erzeugung, Speicherung und Einspeisung in intelligente Netze sowie dem Transport von Energie über große Distanzen kann das Fernziel der Stromversorgung sein. Intelligente Netze sind aber nicht nur im Bereich Strom erforderlich, sondern müssen auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Gas etabliert werden. Beratende Ingenieure für Erneuerbare Energien erarbeiten hierfür optimale Lösungen.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDipl.-Ing. Thomas Kraneis
Grüner Weg 2e
61462 Königstein
Telefon: +49 6174 / 3762
post@thomaskraneis.de


VBI-Geschäftsstelle Dr. Clemens Kremer
Telefon: +49 30 260 62-240
kremer@vbi.de

GIS und Vermessung

Die Vermessung ist Grundlage für die Planung von Bauwerken, Verkehrswegen und der Landschaftsgestaltung. Beratende Ingenieure erfassen, sichern, aktualisieren und bewerten Geobasisdaten für anspruchsvolle, präzise Planungen. Sie arbeiten mit mathematisch-geometrischer Professionalität, sind innovativ, kreativ und technisch zukunftsorientiert. Darüber hinaus werden umfangreiche GIS-Datenbanken in allen Verwaltungsebenen als Informations- und Kontrollsysteme eingesetzt. Mit der Digitalisierung von Planungs- und Verwaltungssystemen werden Informationen in einen konkreten Raum- und Zeitbezug gestellt. Dadurch können jederzeit aktuelle zwei- und dreidimensionale Daten der realen Welt abgefragt, analysiert, visualisiert, interpretiert und für aktuelle Planungsprojekte und Verfahren eingesetzt werden.

Erfahrungsaustausch und Information stehen bei der Fachgruppe GIS und Vermessung im Vordergrund, um die Beratungskompetenz der VBI-Mitglieder in diesem Themenkomplex aktuell zu halten. Speziell bei der Beratung öffentlicher Auftraggeber zu GIS-Anwendungen ist technisches Wissen allein nicht entscheidend; wesentlich ist das Verstehen der spezifischen Herausforderungen und der internen Abläufe der Verwaltungen.

Die VBI-Fachgruppe hat eine Fachkommission im AHO initiiert, in der die Mitglieder Leistungsphasen nach GIS-Basissystemen entwickelt haben. Das Ergebnis dieser Arbeit ist im AHO-Heft 10 “GIS-Dienstleistungen, Teil A: Leistungsphasen nach GIS-Basissystemen” veröffentlicht. Teil B mit Honorarempfehlungen ist in der Bearbeitung.

AnsprechpartnerLeiter der Fachgruppe Dr.-Ing. Franz Zior
ZIOR BERATENDER INGENIEUR GmbH
Bad Nauheimer Str. 2
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 / 17210
zior@zbi-darmstadt.de

VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

Geotechnik

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDr. Stefan Weihrauch

Stellvertretender Leiter Dr. Christian Wawrzyniak

VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

Industrie

Für Industrieplanungen sind Qualität und Nachhaltigkeit in besonderem Maße als Leitgedanken erforderlich. Insbesondere neue Umweltvorschriften stellen hohe Anforderungen an industrielle Anlagen und deren Wirtschaftlichkeit. Auch für die Umsetzung von Energieeffizienz und geringeren CO2-Emissionen sind die VBI-Mitglieder mit ihrem speziellen Know-how und ihrer besonderen Erfahrung bei der Industrieplanung besonders gefragt.

Die Ziele der Fachgruppe sind: Informationsaustausch mit industriellen Auftraggebern, Innovation für erfolgreiche Industrieplanung sowie die Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen für den Einkauf von Ingenieur- und Consultingleistungen. Durch die Mitgliedschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. sind die VBI-Büros auch auf Verbandsebene in besonderer Weise mit der Industrie vernetzt.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDr.-Ing. Stefan Ehmann
WTM ENGINEERS GmbH
Beratende Ingenieure im Bauwesen
Johannisbollwerk 6-8
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 350 09 0
info@wtm-hh.de


Stellvertretender LeiterDipl.-Ing. Reiner Horstmeyer
pbr Planungsbüro Rohling AG
Architekten und Ingenieure
Albert-Einstein-Str. 2
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541/94120
info@pbr.de


VBI-GeschäftsstelleJohan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

Infrastruktur

Die Fachgruppe Infrastruktur bündelt und vertritt die Interessen der VBI-Unternehmen mit Leistungsschwerpunkt Infrastruktur bei kommunalen und interregionalen Planungen. Straßen, Schienen- und Wasserwege, die Gestaltung innerstädtischer Räume zählen ebenso dazu wie die Netze und Anlagen zur Ver- und Entsorgung. In der Fachgruppe Infrastruktur treffen sich Vertreter von VBI-Unternehmen, die im Bereich kommunale Infrastruktur aktiv sind zum Erfahrungsaustausch und pflegen den konstruktiven Dialog mit Auftraggebern. Darüber hinaus werden die Fachgruppensitzungen auch zur Weiterbildung und Vernetzung in der Branche aktiv genutzt.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeDipl.-Ing. Thomas Richter
Richter Beratung GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 79
31139 Hildesheim
Telefon: +49 5121 / 204490-1
thomas.richter@richter-ingenieure.de


VBI-Geschäftsstelle Catharina Stahr
Telefon: +49 30 260 62-221
stahr@vbi.de

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Die Aufgaben öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sind so komplex wie vielseitig: Neben der Beratung zu Mängelfragen, Sanierungsmöglichkeiten, technischer Kontrolle nimmt das Schiedswesen breiten Raum ein. Bei Gutachten, die häufig für Gerichte oder Versicherungen angefertigt werden, steht zu Beginn die Beweissicherung. Nach den örtlichen Feststellungen folgt die Analyse: Ist der Begutachtungsgegenstand mangelbehaftet? Hat er die vertraglich vereinbarten Eigenschaften? Wer hat die Mängel verschuldet? Aus all diesen einzelnen Faktoren setzt sich die Bewertung zusammen, die Einfluss auf Haftungsfragen und die weitere Behandlung des strittigen Punktes hat.

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige werden nach einheitlichen Prüfkriterien von den Industrie- und Handelskammern oder Ingenieurkammern vereidigt. Der geleistete Eid verpflichtet sie zur unparteiischen Gutachtenerstattung nach bestem Wissen und Gewissen und verlangt Unabhängigkeit und Schweigepflicht.

AnsprechpartnerLeiterin der FachgruppeDipl.-Ing. (FH) Elfi Koch
Dammsmühler Straße 26
13158 Berlin
Telefon: +49 30 9120958-0
mail@koch-ingenieure-berlin.de


Stellvertretender LeiterDr.-Ing. Dietmar Heinrich
Große Straße 124 B
21075 Hamburg
Telefon: +49 40 97 07 23 50
d.heinrich@heinrich-berater.de


VBI-Geschäftsstelle Sabine von Berchem
Telefon: +49 30 260 62-250
berchem@vbi.de

Steuern im Ausland

Internationale Projekte sind oft mit neuen komplexen kaufmännischen und steuerlichen Rahmenbedingungen verbunden, die in der Fachgruppe Steuern im Ausland behandelt werden. Dabei werden übergreifende steuerliche Themen, die das Auslandsgeschäft betreffen sowie regionale Schwerpunkte besprochen und jeweils Referenten eingeladen, die zu den jeweiligen Bedingungen und Anforderungen im Land berichten. Über die steuerlichen Anforderungen hinaus werden Arbeits- und sozialrechtliche Belange ebenso betrachtet, wie Anforderungen an die Unternehmensformen vor Ort, Wettbewerbsrecht, Lizenzen. Außerdem werden aktuelle Themen wie Erfahrungen mit Betriebsprüfungen und Aktuelles aus der Steuergesetzgebung diskutiert. Ein intensiver Austausch mit dem BDI-Unterausschuss „Internationale Steuerfragen“ findet regelmäßig statt.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeINROS LACKNER SE
Ingo Aschmann
Rosa-Luxemburg-Str. 16
18055 Rostock
Telefon: +49 381 / 4567-80
ingo.aschmann@inros-lackner.de


Stellvertretender LeiterDr. Heiko Weißleder
GFA Consulting Group GmbH
Eulenkrugstr. 82
22359 Hamburg
Telefon: +49 40 603060
heiko.weissleder@gfa-group.de


VBI-Geschäftsstelle Catharina Stahr
Telefon: +49 30 260 62-221
stahr@vbi.de

Technische Ausrüstung, Elektro und Licht

Ein gutes Klima in Büros, öffentlichen Gebäuden oder Wohnräumen soll selbstverständlich sein. Maßgeblich hierfür verantwortlich sind die Fachingenieure für Technische Ausrüstung. Mit ihrem Know-how schaffen sie ein Optimum an Behaglichkeit und Raumhygiene, vor allem in großen Bauwerken: Ganz gleich ob in Theater, Schule, Schwimmbad, Krankenhaus oder Produktionsanlage. Sie entwickeln und planen integrierte Systeme mit höchster technischer Qualität und möglichst geringen Betriebskosten.

Die Fachgruppe Technische Ausrüstung befasst sich mit der ökonomischen und ökologischen Optimierung von Energiekonzepten, der Einbindung von Erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. Die Abstimmung der Komponenten erfordert bei einer komplexen Aufgabenstellung auch Simulationsrechnungen, um die beste Lösung zu finden.

AnsprechpartnerLeiter der FachgruppeUlf Dittberner
Planungsgruppe VA GmbH
Expo Plaza 10
30539 Hannover
Telefon: +49 511 – 87952-46
dittberner@planungsgruppe-va.de


VBI-Geschäftsstelle Dr. Clemens Kremer
Telefon: +49 30 260 62-240
kremer@vbi.de

Arbeitskreise

Bahn

Der Schienenverkehr wird in Deutschland weiterhin an Bedeutung gewinnen, dafür sprechen sowohl wirtschaftliche Gründe als auch Aspekte des Umweltschutzes. Der Arbeitskreis Bahn, den der VBI zusammen mit dem AHO Bahn gegründet hat, setzt sich grundlegend mit den technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen um den Verkehrsträger Schiene und die Deutsche Bahn AG auseinander. In ihm sind alle bedeutenden für die Bahn tätigen Ingenieurbüros vertreten.

Eine Hauptaufgabe des Arbeitskreises Bahn besteht in dem kontinuierlichen Meinungs- und Gedankenaustausch mit der Deutschen Bahn AG. Der Austausch hat das Ziel die Rahmenbedingungen zu verbessern und einen reibungslosen Projektablauf zu ermöglichen.

AnsprechpartnerLeiter des ArbeitskreisesMartin Schmitz-Peiffer
OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Hansastraße 40
80686 München
Telefon: +49 89 57 99 0
Martin.Schmitz-Peiffer@opb.de

Stellvertretende Leiter
Andreas Friedrich Schmidt
INROS LACKNER SE
Steinerstraße 15
81369 München
Telefon: +49 89 726 33 09 50
andreas.schmidt@inros-lackner.de

Dipl.-Ing. Rüdiger Richter
Arcadis Germany GmbH
EUREF-Campus 10
10829 Berlin
Telefon: +49 30 767 585 903
ruediger.richter@arcadis.com


VBI-Geschäftsstelle Catharina Stahr
Telefon: +49 30 260 62-221
stahr@vbi.de

Brandschutzplanung

Der Stellenwert der Brandschutzplanung rückt sowohl im Planungsalltag als auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung immer mehr in den Fokus. Viele VBI-Mitgliedsunternehmen sind in diesem Bereich tätig. Gut geplante Brandschutzmaßnahmen in Neubauten sowie im Bestand sind elementar für den Schutz von Leib und Leben. Der Arbeitskreis gibt Ingenieurunternehmen die Möglichkeit, sich in einem überregionalen Netzwerk von Brandschutzplanern auszutauschen und sich gemeinsam intensiv mit bauordnungsrechtlichen Anforderungen auseinanderzusetzen.

Ziel des Arbeitskreises soll es sein, zu bilden. Dabei geht es nicht um Fortbildung, sondern im Wesentlichen um den Austausch mit erfahrenen Fachkollegen.

AnsprechpartnerLeiter des ArbeitskreisesJan Schmitt
IG Bauplan GmbH
Eisenbahnstr. 68
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 36192600
schmitt@ig-bauplan.de


Stellvertretender LeiterUdo Kirchner
Halfkann + Kirchner
Richard-Lucas-Straße 4
41812 Erkelenz
Telefon: +49 243196500
kirchner@hk-brandschutz.de


VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

IT und Rationalisierung

Die Bedeutung neuer Informationstechnologien (IT) für die Projektabwicklung und für die Entwicklung neuer Dienstleistungsfelder im Ingenieurbüro werden zunehmend wichtigere Themenstellungen für Ingenieurbüros. Damit sich die Mitgliedsunternehmen beispielsweise rechtzeitig auf neue Anforderungen an Angebotserstellung und Projektabwicklung in Zeiten des E-Commerce einstellen, werden im Arbeitskreis IT technische und organisatorische Handlungsanweisungen erstellt.

Der Arbeitskreis unterstützt das Informationsmanagement der Mitglieder durch Marktbeobachtung, und Informations- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Datentechnik. Neben der Diskussion innovativer „Engineering“-Applikationen und rationalisierenden Unternehmensstrategien werden Probleme des EDV-Einsatzes im Tagesgeschäft erörtert.

AnsprechpartnerLeiter des ArbeitskreisesDipl.-Inform. Jens Seiler
ZPP Ingenieure AG
Lise-Meitner-Allee 11
44801 Bochum
Telefon: +49 234 9204-0
info@zpp.de


Stellvertretender LeiterMarkus Burggraf
GOPA Consultants
Hindenburgring 18
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 6172 930 0
info@gopa.de


VBI-Geschäftsstelle Prof. Dr. Steffen Warmbold
Telefon: +49 30 26062-280
warmbold@vbi.de

Vergabe- und Vertragsrecht

Schwerpunkt des Arbeitskreises Vergabe- und Vertragsrecht ist der Erfahrungsaustausch zu allen Fragen des Vergaberechts. Im Gespräch zwischen Juristen und Ingenieuren werden Lösungen gefunden, wie beispielsweise die Aufgabenbeschreibung bei der Vergabe von Planungsleistungen zu erfolgen hat. Weiterhin werden Aspekte des Rechtsschutzes diskutiert, so beispielsweise wie der Bieter eine Rüge richtig formuliert.

AnsprechpartnerLeiter des ArbeitskreisesRA Alexander Nette
Nette Rechtsanwälte
Arenbergstr. 14
45657 Recklinghausen
Telefon: +49 2361 306660
office@rae-nette.de


VBI-Geschäftsstelle Sabine von Berchem
Telefon: +49 30 260 62-250
berchem@vbi.de

Wasserstraßen

Der Arbeitskreis Wasserstraßen wurde durch die VBI-Fachgruppe Konstruktiver Ingenieurbau initiiert, um die Interessen der für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen (WSV) tätigen Unternehmen zu bündeln. Erstes Ziel des Arbeitskreises ist es, die WSV bei der Beseitigung des Aufgabenstaus zu unterstützen. Die Ingenieurunternehmen haben Vorschläge zur Verbesserung der Vergabeverfahren unterbreitet und hierzu Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium geführt.

Ansprechpartner
Leiter des Arbeitskreises
Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst
Dipl.-Ing. Johannes Herbort

grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
Expo Plaza 10
30539 Hannover
Telefon: +49 511 98 49 4-0
office@rae-nette.de


VBI-Geschäftsstelle Johan Maximilian Dietz
Telefon: +49 30 260 62-244
dietz@vbi.de

VBI-Portal

Weitere Informationen der VBI-Fachgremien finden sich in unserem VBI-Portal, das exklusiv unseren Mitgliedern zur Verfügung steht.

Sie möchten Zugang zu exklusiven Inhalten?

Werden Sie VBI-Mitglied und erhalten Zugang zum VBI-Portal mit exklusiven Inhalten nur für unsere Mitglieder und Partner.

Jetzt Mitglied werden ›
Bereits Mitglied?
Zum Login ›
Verband Beratender Ingenieure
Social Media Profile des Hauptverbandes
Bundesgeschäftsstelle

Verband Beratender Ingenieure
Budapester Straße 31
D-10787 Berlin

Telefon +49 30 260 62-0 Telefax +49 30 260 62-100 E-Mail vbi@vbi.de

  • MobileOnly_PreHeaderText
  • MobileOnly_SearchBox
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen & Termine
  • VBI
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Fachgremien
    • Young Professionals
    • Landesverbände
    • Magazin
    • Ingenieurtalente
  • Positionen
    • Honorierung
    • Coronakrise
    • Infrastruktur
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Nachwuchsförderung
    • Internationale Märkte
  • Services
    • Planerdatenbank
    • Sachverständigendatenbank
    • Stellenbörse
    • Rechtsberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Dispute Adjudication
    • FIDIC Publikationen
    • Weiterbildung
    • Downloads
  • Presse
  • Shop
  • MobileOnly_PreheaderMenu
  • MobileOnly_CTA
  • Presse
  • Shop
  • English
Unsere Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt