{Ingenieurbüro 2030} – Bleibt Kreativität menschlich?
Nicht nur die Bauplanung, auch die Arbeitswelt in allen Branchen befindet sich in einem digitalen Umbruchprozess. Befeuert durch immer schnellere Entwicklungszyklen neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz, virtueller Realität, Blockchain und dem Internet der Dinge, verändern sich nicht nur die Anforderungen der Auftraggeber und damit die Leistungen selbst, sondern auch die Art und Weise, wie diese Leistungen erbracht werden. Was bedeutet das für die Ingenieurbüros wie wir sie heute kennen? Welche Auswirkungen hat der digitale Umbruch auf unsere Branche und wie können Ingenieure ihre Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten? Wo werden die kleinen Büros und die freiberuflichen Ingenieure ihren Platz einnehmen?
Diesen Fragen wollen wir auf dem VBI-Bundeskongress am 7. November 2019 in Bamberg auf den Grund gehen. Dazu beginnen wir in diesem Jahr schon um 11 Uhr vormittags. Dadurch gewinnen wir mehr Zeit, um mit spannenden Referenten aus Forschung und Praxis zu diskutieren.
Sehen Sie hier das ganze Programm ›
Wir danken unseren Unterstützern
Early-Bird-Tickets für VBI-Mitglieder
VBI-Mitglieder erhalten Rabatt auf den regulären Preis. Selbstverständlich nehmen Partner von VBI-Mitgliedern ebenfalls zum Mitgliederpreis teil.
Anmeldungen können bis zum 30. September kostenfrei storniert werden.
VBI-Verbandstag
Am 8. November folgt unsere Mitgliederversammlung, der VBI-Verbandstag, bei dem die Ergebnisse des Kongresstages resümiert und Aufgaben für den Verband abgeleitet werden. Die Highlights der Konferenz werden wir Ihnen filmisch vor Augen führen. Lassen Sie sich überraschen!
Spannung verspricht auch die Präsentation der VBI-Webseite mit ganz neuem Gesicht und vielen neuen Möglichkeiten. Außerdem auf der Tagesordnung: Die Diskussion zur VBI-Satzung.
Seien Sie dabei, informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf Sie in Bamberg.
Abendveranstaltung im Hotel Residenzschloss
Am Donnerstagabend wird gefeiert: Der gastgebende VBI-Landesverband Bayern lädt zu einem festlichen Abendessen ab 19 Uhr in das Hotel Residenzschloss direkt gegenüber dem Kongresshotel ein. Zwischen beiden Häusern sind nur wenige Schritte zu gehen – wenn auch der linke Arm der Regnitz überquert wird – auch ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung.
Für Unterhaltung sorgt das fränkische A-Capella-Ensemble “Viva Voce”.
Veranstaltungsort
Beide Häuser liegen wenige Schritte voneinander entfernt. Ein barrierefreier Übergang steht zur Verfügung.
Zimmerreservierung
Unsere Kontingente in den Tagungshotels Residenzschloss und Kongresshotel sind leider bereits erschöpft. Gerne können Sie sich über den folgenden Link auf die Warteliste setzen. Wir klären Ihre Anfrage mit dem Hotel und informieren Sie schnellstmöglich, ob noch ein Zimmer verfügbar ist: WELCOME Hotels Residenzschloss/Kongresshotel nach Verfügbarkeit.
Weitere Zimmer stehen in den folgenden Hotels zur Verfügung:
– individuelle Stornobedingungen des Hotels –
Hotel Central, Promenadenstr. 3, 96047 Bamberg (ca. 1,2 km Fußweg entfernt)
Preise inkl. Frühstück:
1 Übernachtung:103 € (DZ) – 83,50 € (EZ)
2 Übernachtungen: 99 € (DZ) – 79,50 € (EZ)
ab 3 Übernachtungen: 96 € (DZ) – 76,50 € (EZ)
Bitte rufen Sie die ZImmer bis zum 7. Oktober unter dem Stichwort “VBI” direkt im Hotel Central ab:
Tel. +49 (0)951 – 9 81 26 – 0
E-Mail: info@central-bamberg.de
Hotel Bamberger Hof Bellevue, Schönleinsplatz 4, 96047 Bamberg (ca. 1,4 km Fußweg entfernt)
Preise inkl. Frühstück 105 € (EZ) und 165 € (DZ)
Buchung bitte bis zum 16. Oktober.
Begleitprogramm für Partner/innen
Am Donnerstag, 7.11.2019 – Faszination Weltkulturerbe: Bei einem ausgedehnten Rundgang erleben Sie, wie einmalig Bamberg ist. Im historischen Stadtensemble mit Kirchen und Klöstern, Brücken, Plätzen und engen Gassen,zwischen Fachwerk- und Barockfassaden spüren Sie den Zauber der Vergangenheit. Herausragende Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern wie Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz und Rosengarten, Altes Rathaus und „Klein Venedig” werden von außen besichtigt. Während der vierstündigen Stadtführung werden Sie zu einer Mittagspause einkehren, um Bamberg auch kulinarisch zu erleben.
Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr das Foyer im Hotel Residenzschloss.
Am Freitag, 8.11.2019 – Frauengeschichten: Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die ihrer Frauen. Die Führung macht Sie mit den besonderen Lebensumständen von Frauen verschiedenster Schichten bekannt – Bürgerinnen, Handwerks- und Gärtnerfrauen, Huren und Hexen, adelige Damen, Stifterinnen und Heilige. Wie sah ihr Alltag aus? Entdecken Sie aus ungewöhnlicher Perspektive die Geschichte der Stadt, die zumeist eine Geschichte im Stillen war.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr das Foyer im Hotel Residenzschloss. Zweistündige historische Stadtführung. Im Anschluss nehmen Sie am Imbiss im Kongresshotel teil.