Verbändeappell: “Renovation Wave” jetzt anstoßen
Der VBI gehört zu den Mitunterzeichnern eines Aufrufs, der an die Bundesregierung appelliert, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die Umsetzung der „Renovation Wave“-Strategie der EU-Kommission einzusetzen und europäische Investitionshilfen für die energetische Gebäudemodernisierung in Deutschland zu nutzen. Die insgesamt 48 Absender des Appells repräsentieren eine breite Koalition aus Planer- und Bauorganisationen, Immobilienverwaltern, Handwerkern und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden.
Der „Renovierungswelle“ genannte Vorschlag der EU-Kommission wurde am 14. Oktober veröffentlicht und sieht eine Novelle der maßgeblichen EU-Richtlinien sowie milliardenschwere Investitionshilfen für die EU-Mitgliedsstaaten zur Verdopplung der energetischen Gebäudemodernisierung vor. Die Initiative ist ein Flaggschiffprojekt des Europäischen Green Deals, der von Ursula von der Leyen ins Leben gerufen wurde, um verstärkten Klimaschutz und wirtschaftliche Erholung nach der COVID-19-Krise miteinander zu verbinden.
Da sich die deutsche EU-Ratspräsidentschaft bislang nicht öffentlich dazu geäußert hat, fordern die Verbände in ihrem Aufruf an die Bundesregierung: „Bitte nutzen Sie die verbliebenen Wochen bis zum Jahresende, um Unterstützung im Rat der EU und im Europäischen Rat für die Renovation Wave zu mobilisieren und der EU-Kommission damit ein starkes Mandat für die Ausarbeitung der Regulierungsvorschläge zu geben.“
Auch habe Deutschland noch keine Ideen vorgelegt, welche zusätzlichen grünen Investitionsprogramme sich für eine Ko-Finanzierung aus den dafür vorgesehenen EU-Konjunkturtöpfen eignen würden. Von diesen Hilfen solle Deutschland Gebrauch machen, fordern die Verbände, und etwa mit neuen Sonderprogrammen in die energetische Modernisierung von Schulen sowie in die Aus- und Weiterbildung von Baufachkräften investieren.
Für Christian Noll, geschäftsführenden Vorstand der für den Aufruf federführenden Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz, ist klar: „Die energetische Gebäudemodernisierung ist ein dreifacher Gewinn: für das Klima, für die Konjunktur und für alle Menschen in Europa, die so zukunftssicheren und zeitgemäßen Wohn- und Arbeitsraum bekommen. Deutschland ist in einer guten Ausgangsposition, um jetzt in Europa mit gutem Beispiel voran zu gehen und eine echte Renovierungswelle einzuläuten.“
Aufruf an die Bundesregierung: Renovation Wave zum Erfolg führen