Sie befinden sich hier:Startseite Aktuelles News VBI-Workshop beim Future Mobility Summit 2022
News

VBI-Workshop beim Future Mobility Summit 2022

08. September 2022

Am 7. und 8. September 2022 hatte der Tagesspiegel wieder zum Future Mobility Summit eingeladen und damit zum mittlerweile 12. Mal internationale Mobilitätsentscheider und -entscheiderinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, NGOs und Gewerkschaften zusammengebracht. An zwei Tagen wurde auf über 150 Veranstaltungen diskutiert, debattiert und informiert.

Der VBI war mit einem eigenen Workshop vertreten, in dessen Rahmen Tandems aus jeweils einem Geschäftsführer und einem studentischen Mitarbeiter aus VBI-Mitgliedsunternehmen über ‘Mein Start im Planungsunternehmen – Was Arbeitgeber und Studis voneinander erwarten’ diskutierten. In den lebhaften Runden wurden gegenseitige Erwartungen und Erfahrungen ausgetauscht. Hannah Kostmann von Krebs+Kiefer Ingenieure GmbH forderte: “Engagement muss sich gleichermaßen gesellschaftlich, als auch für einen selbst lohnen.” Sven Tengler, Asphalta Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbau, stimmt zu und ergänzte, Arbeit müsse das gute Gefühl vermitteln, etwas Sinnvolles zu tun und müsse Spaß machen. Damit trafen die beiden Nachwuchsplaner genau den Kern der kürzlich erschienen VBI-Generationenumfrage, die Gesundheit, Freiheit und Vertrauen als wichtige Werte des gemeinsamen Arbeitens beschreibt.

Zeitgleich zum Future Mobility Summit hatte die Bundesregierung am 7. September zum Fachkräftegipfel eingeladen, um mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik die Fachkräftestrategie der Bundesregierung zu beraten. Auch für die Planungswirschaft ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen. Mit der nun angekündigten Chancenkarte von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil soll der nächste Schritt gemacht werden, um die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland zu fördern. Entspreched qualifizierte Interessenten können damit für eine bestimmte Zeit vor Ort in Deutschland nach einem Job suchen, müssen aber in dieser Zeit selbst ihren Lebensunterhalt sichern. Der VBI setzt sich dafür ein, vor allem die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte zu fördern, um die vielfältigen und herausfordernden Aufgaben in der Planerbranche zu bewältigen.

Der VBI engagiert sich im Rahmen der Jungen Ings aktiv für die Nachwuchsförderung im Planungs- und Baubereich.