VBI-Präsident Jörg Thiele wiedergewählt
Jörg Thiele ist am 5. November auf dem VBI-Verbandstag in Saarbrücken erneut zum VBI-Präsidenten gewählt worden. „Wir wollen unser Profil als Wirtschaftsverband weiter schärfen, um auch über die Fachöffentlichkeit hinaus mehr Strahlkraft zu entwickeln“, betonte der wiedergewählte Präsident: „Wir drängen auf eine HOAI-Novellierung 2022 und einen Vergabeerlass, dass öffentliche Auftraggeber nur noch nach HOAI vergeben dürfen. Wir fordern vom Bund, die Investitionsmittel der Kommunen vollständig zu erhalten, die Gewerbesteuereinbrüche durch Corona auszugleichen. Und wir fordern Klimaschutz durch Innovationen und Investitionen, aber nicht durch Verbote und Gängelung.“
Unterstützt wird der Präsident in den kommenden drei Jahren von Dr. Peter Warnecke und Jörgen Kopper als VBI-Vizepräsidenten. Mit Christina Zimmermann sind erstmals auch die Ingenieurinnen im Verband mit Sitz und Stimme im Bundesvorstand vertreten. Ebenfalls neu in den VBI-Vorstand gewählt wurde Daniel Lambrecht. Komplettiert wird das VBI-Spitzengremium von den wiedergewählten Vorständen Maximilian Grauvogl, Dr. Mark Husmann und Stephan Weber.
Der neue VBI-Vorstand
Präsident:
Jörg Thiele, Iproplan Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz
Vizepräsidenten:
Dr. Peter Warnecke, Assmann Beraten + Planen GmbH, Braunschweig
Jörgen Kopper, Dipl.-Ing. Rudolf Kopper Ing.-Büro GmbH, Saarbrücken
Beisitzer:
Maximilian Grauvogl, Obermeyer Holding GmbH, München
Dr. Mark Husmann, ICL Ingenieur Consult GmbH, Leipzig
Daniel Lambrecht, IBL GmbH – Ingenieurbüro Lambrecht, Magdeburg
Stephan Weber, Coplan AG, Eggenfelden
Christina Zimmermann, Schüßler-Plan GmbH, Düsseldorf