Rethebrücke und Trumpfsteg gewinnen Brückenbaupreis
Mit einer virtuellen Siegerehrung würdigten VBI und Bundesingenieurkammer am 8. März die Gewinner des Deutschen Brückenbaupreises 2020. In der Kategorie “Straßen- und Eisenbahnbrücken” kürte die Jury die Retheklappbrücke in Hamburg zum Preisträger. Michael Borowski vom Ingenieurbüro Grassl nahm die begehrte Preisskulptur dafür entgegen.
Als Gewinner in der Katgorie “Fuß- und Radwegbrücken” hatte die Jury den Trumpf-Steg in Ditzingen ausgewählt. Der Preis ging damit an Entwurfsverfasser Prof. Dr. Mike Schlaich von schlaich bergermann partner sbp.
Überreicht wurden diese von VBI-Präsident Jörg Thiele und Bundesingenieurkammerpräsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. In einem Grußwort unterstrich auch BMVI-Staatssekretär Dr. Michael Güntner die herausragenden Ingenieurleistungen der Gewinner und Platzierten.
Neben den beiden Preisträgern ehrte die Jury in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ die Brücke bei Schwaig (Bayern) und die Instandsetzung der Elster-Brücke bei Neudeck (Brandenburg) sowie in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“ die Stuttgarter Holzbrücke an der Birkelspitze in Weinstadt (Baden-Württemberg) und die Sanierung der König-Ludwig-Brücke in Kempten (Bayern) mit einer Auszeichnung.
Der Deutsche Brückenbaupreis wird seit 2006 alle zwei Jahre von VBI und Bundesingenieurkammer vergeben. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Preisverleihung nicht im gewohnt feierlichen Rahmen mit mehr als 1.000 Gästen aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft stattfinden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Deutschen Brückenbaupreis erneut gefördert und als Schirmherr unterstützt.
Die Film-Dokumentation der Preisverleihung sowie filmische Kurzporträts aller nominierten Brücken, Bilder der ausgezeichneten Bauwerke und die Dokumentation zum Wettbewerb finden Sie unter: www.brueckenbaupreis.de.